Einsatzfelder
Wir haben ein vielfältiges Angebot an Tätigkeiten und Einsatzfeldern für deinen Freiwilligendienst.
Mit wem möchtest du arbeiten?
-
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kindertageseinrichtung
In Kindertageseinrichtungen werden Kinder bis 6 Jahre über den Tag betreut. Du unterstützt hier bei der Pflege und Betreuung der kleineren Kinder oder bietest Spiele und Basteln für ältere Kinder an.
Schule
An Schulen hilfst du meist in der Ganztagesbetreuung, du spielst mit den Kindern oder unterstützt sie bei den Hausaufgaben.
Kinder- und Jugendwohnheim
Hier werden Kinder und Jugendliche pädagogisch betreut. Der Schwerpunkt liegt auf der Betreuung und Unterstützung der Erziehung.
Kinder- und Jugenddorf
In Kinder- und Jugenddörfern findet eine langfristige, familiennahe Betreuung statt. Hier kannst du in den Hausgemeinschaften, der Schule, dem Kindergarten und im Fahrdienst helfen.
Jugendzentrum
Hier gibt es Angebote zur Freizeitgestaltung, wie z. B. tanzen, kochen, spielen oder Filme schauen. Hier hilfst du bei der Organisation und Durchführung von Angeboten für Jugendliche.
-
Arbeit mit älteren & alten Menschen
Altenpflegeheim (stationäre Pflege)
Im Altenpflegeheim wohnen alte und pflegebedürftige Menschen. Du hilfst in der Pflege, der Betreuung und in der Hauswirtschaft.
Tages- und Begegnungsstätte (Tagespflege)
Viele pflegebedürftige Menschen benötigen Unterstützung, Anleitung und Förderung zur Bewältigung ihres Alltags. Du unterstützt sie bei der Tagesgestaltung und hilfst bei der Pflege, Hauswirtschaft und teilweise im Fahrdienst.
Ambulante Dienste (Sozialstationen)
Viele hilfsbedürftige oder alte Menschen benötigen Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltags in der eigenen Wohnung. Diese wird durch Sozialstationen gewährleistet. Du unterstützt bei täglichen Besorgungen, der Pflege und Versorgung. Ein Führerschein ist für diese Tätigkeit oft erforderlich.
Essen auf Rädern
Essen auf Rädern ist ein mobiler Essenslieferservice für Menschen, die in ihrem eigenen Zuhause leben und ihr Essen nicht eigenständig zubereiten können. Für diese mobilen Hilfsdienste ist ein Führerschein erforderlich.
Betreutes Wohnen
Diese Einrichtung fördert ältere Menschen in ihrer Eigenständigkeit. Sie bietet ihnen Unterstützung im Alltag. Du hilfst bei der Betreuung und der Alltagsgestaltung.
Hauswirtschaft
In der Hauswirtschaft dreht sich alles um die Versorgung, Betreuung und Unterstützung der alten Menschen. Du hilfst hier in der Küche sowie bei der Wäschepflege, Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten.
-
Arbeit mit kranken Menschen
Krankenhaus
In der Klinik arbeitest du auf der Krankenstation in der Pflege der Patient*innen mit. Du kannst aber auch im Hol- und Bring-Dienst, im haustechnischen Bereich, in der Verwaltung oder in den Funktionsbereichen (z. B. Röntgen) eingesetzt werden.
Kur- und Rehabilitationseinrichtungen
Unter Rehabilitation versteht man die Wiederherstellung von körperlichen Funktionen und gesellschaftlicher Teilhabe. Du unterstützt die Patient*innen bei der Gestaltung der Tagesabläufe und Freizeitaktivitäten.
-
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Eine Reha-Werkstatt integriert Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Hier werden Aufträge abgewickelt und Arbeiten wie Korbflechten, Drucken oder elektronische Datenverarbeitung erledigt.
Wohnheim für Menschen mit Behinderung
In Wohnheimen für Menschen mit Behinderung ist es das Ziel, die Bewohner*innen in ihrem Alltag zu unterstützen. Du begleitest im Alltag und hilfst in der Pflege.
Ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung werden in ihrem Zuhause unterstützt. Du unterstützt im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
Einrichtungen für psychisch kranke Menschen
Es gibt zahlreiche Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen, hierzu gehören: Beratung, Wohn- und Betreuungsangebote, spezielle Werkstätten sowie Beschäftigungsmöglichkeiten.
Schulen für Kinder mit Behinderung
Es gibt Schulen für Kinder mit geistiger und Schulen für Kinder mit körperlicher Behinderung. Die Kinder verbringen den Tag in den Einrichtungen, werden dort verpflegt und in ihrer Freizeitgestaltung unterstützt. Du unterstützt in der Pflege und Betreuung.
-
Weitere Einsatzfelder
Wohnheim für wohnungslose Menschen
Hier leben Menschen ohne eigene Wohnung zusammen. Du begleitest Menschen in ihrem Alltag und unterstützt sie.
Tagesstätte für wohnungslose Menschen
Ziel der Einrichtung ist es, Wohnungslosen zu helfen beruflich wieder Fuß zu fassen und ihrem Alltag wieder eine Struktur zu geben.
Arbeit mit geflüchteten Menschen
In Unterkünften für geflüchtete Menschen kannst du bei der Freizeit- und Alltagsgestaltung, in Kindergarten-Gruppen oder in Unterbringungen für minderjährige Geflüchtete helfen.
Bahnhofsmission
Bahnhofsmissionen helfen allen Menschen anonym und kostenlos. Das Hilfsangebot reicht von kleineren Hilfen (Pflaster, Fahrplanauskünfte, Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformularen) über Reisehilfen (ältere Menschen, chronisch Kranke, Frauen mit Kinderwagen) bis hin zur Vermittlung in Therapieeinrichtungen oder an zuständige Ämter.
Einrichtungen für Suchtkranke
In Beratungsstätten für Suchtkranke, Rehakliniken und Fachkrankenhäusern unterstützt du Menschen in ihrem Alltag.
Bildungseinrichtungen
Die Caritas unterhält verschiedene Bildungseinrichtungen. Du kannst hier im handwerklichen Bereich, im Tagungsmanagement oder in der Verwaltung unterstützen.
youngcaritas
Auch bei youngcaritas, der jungen Plattform für Engagement in der Caritas, gibt es Freiwilligendienste.
-
Arbeit mit Tieren und Umwelt
Du hast Interesse dich im Freiwilligendienst für Tiere, Umwelt oder Natur zu engagieren?
Wenn du dich für die Arbeit bei Wind und Wetter begeisterst, Tiere pflegen oder dich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchtest, ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) das Richtige für dich. Freie FÖJ-Stellen in Baden-Württemberg findest du unter www.ich-will-foej.de.
Freiwilligendienst pastoral: Kirche mitgestalten, Orientierung finden
Im Freiwilligendienst pastoral bekommst du Einblicke in viele Berufsfelder wie Pastoral, Pädagogik, Verwaltung, Kreatives Gestalten, Wirtschaft und Marketing. Du kannst Kirche mitgestalten und erlebbar machen; dich mit Gott und der Welt auseinandersetzen und Kontakte knüpfen. Einsatzfelder sind Seelsorgeeinheiten, (Jugend-)Verbände, Jugendbüros, Jugendkirchen oder Pfarrbüros.
Welche Aufgaben gibt es im kirchlichen Bereich?
- Angebote für Kinder- und Jugendliche (Gruppenstunden, Sommerlager, Leitungsrunde, Projekte im Jahreslauf, Gruppenleiter*innen-Schulungen)
- Kommunion- und Firmbegleitung
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Pfarrbrief, Homepage, Social Media, …)
- Mitgestaltung von Gottesdiensten
- Mitarbeit in gemeindeeigenen Einrichtungen, z. B. Weltläden, Wohnungslosentreffs, Kindertagesstätten, Bibliotheken u. ä.
- Veranstaltungen und Projekte vorbereiten, planen und organisieren
- Büroorganisation (einkaufen, kopieren, Telefondienst, Post, Flyer gestalten)