Welcome to Germany

Stellensuche Bewerbung

Infos für internationale Bewerber*innen

Herzlich Willkommen! Du interessierst dich für einen Freiwilligendienst in Deutschland. Das freut uns sehr. Der Freiwilligendienst ist ein Engagement und kein echtes Arbeitsverhältnis. Du arbeitest in Vollzeit ca. 39 Stunden pro Woche. Du engagierst dich in einem sozialen Bereich. Du kannst in dieser Zeit in Deutschland leben und die deutsche Sprache besser kennenlernen. Und du lernst viele neue Menschen kennen. 
Wichtig zu wissen: Wir sind keine Incoming Organisation. Wir sind spezialisiert auf Freiwillige aus Deutschland. Du brauchst deshalb in Deutschland Freund*innen oder Familie. Sie können dich bei deiner Bewerbung und auch später unterstützen. Wir können dir bei Visumsfragen oder Behördengängen leider nur wenig helfen. Bei Fragen rund um den Freiwilligendienst beraten wird dich aber gerne. Melde dich bei uns.
Wenn du dich orientieren und Neues dazulernen möchtest, ist ein Freiwilligendienst das Richtige für dich. Wir bieten Freiwilligendienste in unterschiedlichen Einsatzbereichen an, einige unserer Einsatzstellen haben auch eine dienstliche Unterkunft.

Noch Fragen?

  • Muss ich für die Bewerbung schon in Deutschland sein?

    Du kannst dich bei uns bewerben, wenn du schon in Deutschland bist, z. B. als Au Pair.

    Wenn du noch im Ausland bist. ist es für uns schwieriger, einen Platz für dich zu finden. Viele Einrichtungen möchten dich bei einem Probetag kennenlernen. Das ist schwierig, wenn du noch im Ausland bist. Als Ersatz ist es manchmal möglich, einen Videocall mit der Einrichtung zu machen. Ob das möglich ist, können wir dir nicht versprechen. Auf jeden Fall solltest du dich mindestens 3 bis 4 Monate vor deinem gewünschten Start bei uns bewerben. Es dauert eine Weile bis du einen Vertrag und ein Visum hast.

  • Was sind die Voraussetzungen?

    Prinzipiell kann jede*r bei uns einen Freiwilligendienst machen, egal wie alt oder welcher Herkunft.

    Es gibt aber ein paar wichtige Voraussetzungen:
     

    Du benötigst grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau A2-B1)

    Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Wenn du über 26 Jahre alt bist, klicke bitte hier. 27plus

    Du benötigst ein spezielles Visum für den Freiwilligendienst

    Du benötigst eine Unterkunft und ausreichend Geld (Grundsicherung Link einfügen)

  • Wie lange geht ein Freiwilligendienst?

    Ein Freiwilligendienst geht mindestens 6 Monate und maximal 18 Monate.

  • Wann kann ich einen Freiwilligendienst beginnen?

    Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Am besten ist es, wenn du dich im Januar bis März bei uns bewirbst und im September bis Oktober deinen Freiwilligendienst beginnst. Dann haben wir die meisten Plätze zur Auswahl. Du kannst aber auch zu einem anderen Zeitpunkt beginnen.

  • Wo kann ich einen Freiwilligendienst machen?

    Im Freiwilligendienst engagierst du dich. Unsere Plätze sind vor allem im sozialen Bereich, z. B. im Kindergarten, im Altenheim, im Krankenhaus. Wenn du dich beworben hast, sprechen wir mit dir und schauen, welche Plätze wir noch frei haben.

  • Was bekomme ich im Freiwilligendienst?

    Du bekommst von uns:
     

    Ca. 400 Euro Taschengeld

    Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung

    Bei 12 Monaten bekommst du 26 Urlaubstage

    Eine Bescheinigung und ein Arbeitszeugnis am Ende deines Freiwilligendienstes

    Wir begleiten dich pädagogisch während des Jahres, z. B. bei den gemeinsamen Seminaren

    Ab acht Monaten Dienstzeit einen Sprachkurs

  • Wie bekomme ich ein Visum?

    Wenn du aus einem der Mitgliedsstaaten der EU stammst, benötigst du kein Visum.

    Du lebst außerhalb der EU? Dann musst du dein Visum in der Regel in deinem Heimatland beantragen. Es gibt in fast jedem Land eine Deutsche Botschaft oder ein Deutsches Konsulat. Dort kannst du dein Visum beantragen. Dafür brauchst du verschiedene Unterlagen: z. B. deinen Vertrag für den Freiwilligendienst. Diesen Vertrag bekommst du von uns. Dafür müssen wir einen passenden Platz für dich finden. Erst wenn wir einen passenden Platz haben, kannst du dein Visum beantragen.

    Wenn du schon in Deutschland bist kannst du dein Visum bei der Ausländerbehörde beantragen. Du musst uns unbedingt sagen, welches Visum du im Moment hast. Nicht mit jedem Visum kann man ein Visum für den Freiwilligendienst in Deutschland beantragen. In manchen Fällen musst du in dein Heimatland reisen und dort dein Visum beantragen.

    Weitere Informationen zum Thema Visum findest du hier: Informationen für Drittstaatenangehörige | PRO FSJ (pro-fsj.de)

     

  • Wo kann ich wohnen?

    Wir haben nur sehr wenige Plätze mit einer Unterkunft. Wenn du eine Unterkunft brauchst, sage uns das bitte zu Beginn deiner Bewerbung. Du kannst dir auch selbst eine Unterkunft suchen. Das Taschengeld von uns reicht aber leider oft nicht dafür aus. Am besten ist, wenn du Verwandte oder Freund*innen in Deutschland hast und dort wohnen kannst.

  • Was sind Seminare?

    Die Seminare sind Bildungstage, bei denen du andere Freiwillige kennenlernst. Wir sprechen dort über verschiedene Themen. Du kannst dich mit anderen Freiwilligen austauschen. Die Seminartage gehören zu deinem Freiwilligendienst dazu und sind Pflicht. Die Kosten für die Seminare übernehmen wir.

  • Wer kann mich beraten und unterstützen?

    Wir sind keine Incoming Organisation. Wir sind spezialisiert auf Freiwillige aus Deutschland. Du brauchst deshalb in Deutschland Freund*innen oder Familie. Sie können dich bei deiner Bewerbung und auch später unterstützen. Wir können dich bei Visumsfragen oder Behördengängen leider nur wenig unterstützen. Bei Fragen rund um den Freiwilligendienst beraten wird dich aber gerne. Melde dich bei uns.

  • Wie kann ich mich bewerben?

    Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich über unser Onlineformular bewerben.

    Du brauchst dafür:

    Lebenslauf (CV) mit allen deinen bisherigen Stationen

    Deine Kontaktperson in Deutschland 

     

    Später brauchen wir von dir:

    Scan/Foto von deinem Reisepass

    Nachweis Deutschkenntnisse

Support

Wichtige Internetadressen für dich: 

 

Du hast noch Fragen? Melde dich bei uns!